Weltgeist

Weltgeist
Wẹlt|geist 〈m. 2; unz.; Philos., bes. bei Hegel〉 der der Weltgeschichte innewohnende Geist, das sie bestimmende Prinzip

* * *

Wẹlt|geist, der <o. Pl.> (Philos.):
die Weltgeschichte steuernder, in ihr waltender Geist.

* * *

Weltgeist,
 
Philosophie: bei G. W. F. Hegel der absolute Geist, insofern er sich in der Weltgeschichte als objektiver Geist verwirklicht. Hegel unterscheidet den Weltgeist vom Volksgeist (als Träger und Subjekt der Geschichte des einzelnen Volkes) und vom Geist, der sich im individuellen Subjekt manifestiert. J. G. Herder und Goethe verwenden den Begriff eher im Sinne der alles belebenden Weltseele, deren göttliche Allgegenwart (Pantheismus) auch in den geschichtlich bedeutsamen Kulturleistungen der Menschheit zum Ausdruck gelangt.

* * *

Wẹlt|geist, der <o. Pl.> (Philos.): die Weltgeschichte steuernder, in ihr waltender Geist: Was sich in Deutschland abspielt, nennt er „eine Riesenungezogenheit gegen den Willen des -es“ (Reich-Ranicki, Th. Mann 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltgeist — Weltgeist, der die Welt beherrschende u. durchdringende Geist, vgl. Weltseele …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weltgeist — Weltgeist, s. Weltseele …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weltgeist — /veltˈgīst/ noun The world spirit • • • Main Entry: ↑Welt …   Useful english dictionary

  • Weltgeist — Der Begriff Weltgeist als metaphysisches Prinzip ist zunächst bekannt als Zentralbegriff der spekulativen Philosophie Hegels: Für ihn ist die gesamte historische Wirklichkeit, die Totalität, der Prozess des Weltgeistes. Dadurch realisiere sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltgeist, der — Der Wêltgeist, des es, plur. inusit. ein geistiges Wesen, welches von einigen als die wirkende Ursache aller Veränderungen in der Welt angenommen, oft auch die Weltseele genannt, und von Gott oft noch unterschieden wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weltgeist — Wẹlt|geist, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schuldigkeit des ersten Gebotes — Werkdaten Titel: Die Schuldigkeit des ersten Gebots Originalsprache: Deutsch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Ignatz Anton von Weiser …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”